Das betriebliche Gesundheitsbudget ist ein zukunftsweisendes Konzept, das nicht nur die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördert, sondern auch die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigert.
Das betriebliche Gesundheitsbudget ist ein zukunftsweisendes Konzept, das nicht nur die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördert, sondern auch die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigert. In einer zunehmend anspruchsvollen Arbeitswelt ist es entscheidend, in das Wohlbefinden Ihrer Belegschaft zu investieren.
Das betriebliche Gesundheitsbudget ist ein flexibles und individuell anpassbares Instrument, mit dem Unternehmen ihren Mitarbeitenden ein jährliches Budget zwischen 300 € und 1.500 € für gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Verfügung stellen. Dieses Budget deckt eine Vielzahl von Gesundheitsleistungen ab, darunter:
Ein besonderer Vorteil: Mitarbeitende können das Budget nicht nur für sich selbst nutzen, sondern auch Familienangehörige ohne Gesundheitsprüfung in das Programm einbeziehen.
Das betriebliche Gesundheitsbudget bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile:
Weniger Fehlzeiten und höhere Produktivität: Durch präventive Maßnahmen und schnellen Zugang zu medizinischen Diensten werden gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt, was krankheitsbedingte Ausfälle reduziert.
Bessere Mitarbeiterbindung und -motivation: Zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden, dass Sie in deren Gesundheit investieren. Dies steigert die Bindung und Motivation, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels.
Gesteigerte Arbeitsfähigkeit und Leistungssteigerung: Ein gesundes und gut betreutes Team ist leistungsfähiger und engagierter.
Verbesserung der Arbeitgebermarke: Positionieren Sie sich als verantwortungsbewusster und zukunftsorientierter Arbeitgeber, um neue Talente anzuziehen.
Geringere Fluktuation und Rekrutierungskosten: Zufriedene und wertgeschätzte Mitarbeitende bleiben eher im Unternehmen.
Gesundheitsprävention als Investition: Vorbeugende Maßnahmen können langfristig Kosten für Krankenversicherung und medizinische Versorgung senken.
Steigerung des Teamgeists und Betriebsklimas: Fördern Sie ein positives Arbeitsumfeld und den Zusammenhalt in Ihrem Team.
Bessere Gesundheit und Wohlbefinden: Zugang zu Vorsorgeuntersuchungen, Facharzt-Terminen und Präventionsmaßnahmen.
Schnellerer Zugang zu Gesundheitsservices: Profitieren Sie von schnellerer medizinischer Versorgung durch Telemedizin oder Facharzt-Terminservices.
Weniger finanzielle Belastung: Nutzen Sie medizinische Leistungen ohne zusätzliche Kosten.
Flexible Budgetnutzung: Entscheiden Sie selbst, wie Sie Ihr Budget für Ihre Gesundheitsbedürfnisse einsetzen möchten.
Unterstützung für Familienangehörige: Das Budget kann auch für Familienmitglieder ohne Gesundheitsprüfung genutzt werden.
Förderung der Work-Life-Balance: Ihr Arbeitgeber zeigt Wertschätzung für Ihre Balance zwischen Beruf und Privatleben.
Verbesserung der beruflichen Leistung und Karrierechancen: Bleiben Sie gesund und leistungsfähig, um Ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben.
Fokus auf mentale Gesundheit: Das Budget kann auch für Stressbewältigung, Burnout-Prävention und Coaching genutzt werden.
Dr. Martin Elger und Holger Ballwanz, Vorstand der Hotel Investments AG und REBA IMMOBILIEN AG, bieten Expertise und Unterstützung für Unternehmen an, die das betriebliche Gesundheitsbudget umsetzen möchten.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Unternehmensführung und Gesundheitsmanagement stehen sie interessierten Unternehmen als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Sie beraten individuell und praxisnah, wie dieses innovative Konzept in die Unternehmensstrategie integriert werden kann, um sowohl das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu fördern als auch betriebliche Ziele effizient zu erreichen.
Zögern Sie nicht, sich für eine maßgeschneiderte Beratung an Dr. Elger und Herrn Ballwanz zu wenden – sie freuen sich darauf, Sie bei der Implementierung eines erfolgreichen Gesundheitsprogramms zu unterstützen.
Das betriebliche Gesundheitsbudget ist ein flexibles und individuell anpassbares Instrument, mit dem Unternehmen ihren Mitarbeitenden ein jährliches Budget (typischerweise zwischen 300 € und 1.500 €) für gesundheitsfördernde Maßnahmen zur Verfügung stellen. Es deckt eine Vielzahl von Leistungen ab, darunter Arzneimittel, Brillen, Facharzt-Terminservices, Telemedizin und Vorsorgeuntersuchungen. Ein großer Vorteil ist, dass auch Familienangehörige ohne Gesundheitsprüfung einbezogen werden können.
Das Gesundheitsbudget führt zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen und einer höheren Produktivität. Es steigert die Mitarbeiterbindung und -motivation, verbessert die Arbeitgebermarke und kann Fluktuation sowie Rekrutierungskosten reduzieren. Zudem ist es eine Investition in die Gesundheitsprävention und fördert ein positives Betriebsklima.
Ja, ein besonderer Vorteil unseres Konzepts ist, dass Mitarbeitende das Budget nicht nur für ihre eigene Gesundheit nutzen können, sondern auch Familienangehörige ohne Gesundheitsprüfung in das Programm einbeziehen können.
Das betriebliche Gesundheitsbudget ist ein flexibles Modell, das in nahezu allen Wirtschaftszweigen erfolgreich eingesetzt werden kann. Hier einige Beispiele für positive Auswirkungen in spezifischen Branchen:
Dienstleistungssektor: In stressbelasteten Berufen unterstützt das Budget die mentale Gesundheit und Prävention von Burnout.
Hotellerie: Bei langen Arbeitszeiten und körperlicher Belastung hilft es, die Gesundheit zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern.
IT & Kreativbranchen: Angesichts digitaler Transformation und hohem Stresslevel unterstützt das Gesundheitsbudget gezielt die mentale Gesundheit.
Industrie & Produktion: Sorgt für schnellere medizinische Unterstützung, was zu höherer Arbeitssicherheit und reduzierten Ausfallzeiten führt.
Pflege & Gesundheitswesen: Mitarbeitende profitieren von schnelleren Arztterminen und präventiven Maßnahmen, die ihre hohe Belastung mindern und ihre Leistungsfähigkeit steigern.
Ein Unternehmen stellt seinen Mitarbeitenden jährlich ein individuelles Budget für Gesundheitsmaßnahmen zur Verfügung. Die Höhe variiert je nach Unternehmensgröße und Bedürfnissen. Mitarbeitende können dieses Budget für eine Vielzahl von Gesundheitsleistungen nutzen, was das Angebot individuell und flexibel gestaltet. Die genaue Abwicklung und Erstattung erfolgt über ein transparentes und unkompliziertes System.